Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Unterstützung auf den Weg bringen

Bist du ein Organisationstalent und willst du dafür sorgen, dass für gute Arbeit auch die notwendigen Rahmenbedingungen bereit stehen? Dann bist du genau richtig als Verwaltungskraft im Jugendamt!

Dein Arbeitsfeld

Das Jugendamt unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in einer Vielzahl von Aufgabenfeldern. Verwaltungsfachleute kümmern sich darum, dass das möglichst reibungslos klappt. Sie sorgen dafür, dass Geld vorhanden ist und ausgezahlt wird. Zum Beispiel für die Hilfen in Familien, die von Fachleuten außerhalb des Jugendamtes umgesetzt werden.

Als Verwaltungsmitarbeiterin oder -mitarbeiter im Jugendamt hast du häufig auch direkten Kontakt mit Eltern und jungen Menschen.

Die Verwaltung im Jugendamt ist ständig in Bewegung: gesetzliche Regelungen verändern sich, Aufgabenfelder werden umorganisiert, neue Herausforderungen tauchen auf. Immer geht es darum, den Kindern und ihren Familien möglichst gut gerecht zu werden.

Dein Tag in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe

Geld ist (nicht) alles

Ein typischer Tag in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe? Reibungslose Abläufe garantieren.

Morgens gehst du die Post und deine E-Mails durch. Zunächst schaust du dir die eingegangenen Rechnungen an: die Wohngruppe hat die Kosten für die Unterbringung von Yannik in Rechnung gestellt. Wenn es die finanzielle Situation der Eltern zulässt, müssen sie einen Teil der Kosten tragen ("Kostenbeiträge") - du berechnest dann die Höhe und schreibst die Rechnung. Auch achtest du darauf, ob noch andere Sozialleistungsträger oder Jugendämter Teile der Kosten übernehmen müssen ("Kostenerstattung") - wenn ja, beantragst du diese. Immer wenn Hilfen zur Erziehung gewährt werden sollen, prüfst du, ob dein Jugendamt örtlich zuständig ist oder du den Fall an ein anderes Jugendamt weiterleiten musst.

Nachmittags findet ein Gespräch mit deinem Team statt. Danach tauschst du dich mit den Kolleginnen und Kollegen vom Sozialen Dienst zu Fragen aus, die sich bei der Bearbeitung der Fälle ergeben haben - sie kennen die Kinder und Jugendlichen und ihre Hintergründe persönlich. Als nächstes prüfst du Anträge und erteilst Bescheide; dann können die Familien und auch die Träger sicher sein, dass die Hilfen gezahlt werden. Vor Dienstende legst du noch neue Fälle in der Verwaltungssoftware an, bezahlst Rechnungen und kontrollierst die Zahlungseingänge.

Alternativer Bildtext

Was solltest du mitbringen?

  • gute PC-Kenntnisse
  • Kostenbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Recht
    ​​​​​​​

Passend zum Thema

Was wir dir bieten

Du suchst einen sicheren Job mit sinnstiftender Tätigkeit und flexiblen Arbeitszeitmodellen?

Mehr erfahren

Die Arbeitsfelder

Welche Aufgaben es im Jugendamt gibt und wie ein typischer Arbeitstag aussieht.

Mehr erfahren

Unsere Arbeitsweise

Wie wir arbeiten.

Mehr erfahren