Felix (21) im Interview über seine Entscheidung, Erzieher zu werden
Sicherheit, Vielfalt, Kinderlachen und die Ablösung von Rollenklischees – erfahre, was Felix an der Ausbildung in der Kita begeistert.
Reizt es dich, die Kleinsten bei ihren ersten Schritten außerhalb der Familie zu begleiten? Dann bist du in der Kinderbetreuung genau richtig!
Viele Jugendämter haben eigene Kindertageseinrichtungen. Kinder wollen nicht nur gut betreut sein und sich wohl fühlen – sie sind auch wissbegierig. Sie brauchen Bildung, um sich gut zu entwickeln und den Übergang in die Schule erfolgreich zu meistern.
Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter begleiten und fördern die Entwicklungsfortschritte der Kleinsten, binden die Familien ein und entdecken mit den Kindern die Welt. Sie sind offen für pädagogische Weiterentwicklungen. Sie achten darauf, dass wirklich alle Kinder die gleichen Chancen haben, auch wenn sie beeinträchtigt sind oder internationale Wurzeln haben.
Das Jugendamt sorgt dafür, dass es genügend Kita-Plätze gibt, unterstützt und berät Eltern in allen Fragen rund um die Kinderbetreuung und kümmert sich um die Qualität in Kitas und bei Tagesmüttern.
Ein typischer Tag in der städtischen Kita? Das ist viel mehr als nur mit Kindern spielen!
Morgens bereitest du deinen Tag vor und überlegst, welche Ziele du heute erreichen möchtest und welche Bildungsangebote anstehen. Dann gehst du zur Begrüßung zu deiner KiTa-Gruppe und ihr bildet zusammen einen Morgenkreis – hier wird gemeinsam gesungen und du bekommst einen ersten Eindruck, wie es allen Kindern heute geht. Danach können die Kinder frei spielen. Du baust einen Tisch mit Spielen mit Übungen zur motorischen Geschicklichkeit auf und förderst so einzelne Kinder. Anschließend führst du ein ausführliches Anleitungsgespräch mit dem neuen Praktikanten.
Auf das gemeinsame Mittagessen mit den Kindern folgt eine Phase der Ruhezeit: du liest etwas vor, die Kinder können sich entspannen. Jetzt stehen noch zwei Einzeltermine an: die Sprachförderung mit dem zweijährigen Mischa und ein Elterngespräch. Zum Feierabend schließt du die Kita ab.
Sicherheit, Vielfalt, Kinderlachen und die Ablösung von Rollenklischees – erfahre, was Felix an der Ausbildung in der Kita begeistert.
Entdecke hier, welche Berufe und Aufgeben es neben der Erzieherin/dem Erzieher in der Kita gibt.
Welche Berufe es im Jugendamt gibt, wie ein typischer Tag in den einzelnen Aufgabenfeldern aussieht und was du mitbringen solltest. All das erfährst du hier:
Du suchst einen sicheren Job mit sinnstiftender Tätigkeit und flexiblen Arbeitszeitmodellen?
Welche Aufgaben es im Jugendamt gibt und wie ein typischer Arbeitstag aussieht.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.