Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.

  • Sie sind hier:
  • Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.
  • Startseite
  • Leistungen
  • Was leistet das Jugendamt im Kinderschutz?
  • Startseite
  • Leistungen
    • Was macht das Jugendamt?
    • Wie ist das Jugendamt aufgebaut?
    • Wie unterstützt das Jugendamt?
    • Was leistet das Jugendamt im Kinderschutz?
    • Qualität in Jugendämtern?
    • Wie arbeiten Jugendämter?
    • Weitere Materialien
  • Arbeiten im Jugendamt
  • Videos
  • Zahlen und Fakten
  • Presse
  • Print-Shop für Jugendämter
  • Impressum
  • Interner Bereich
Das Foto zeigt zwei Kinder, die Ihren Traum von einer glücklichen Familie gemalt haben. +
Das Jugendamt setzt alles daran, Kinder und Jugendliche vor Vernachlässigung, psychischer und körperlicher Misshandlung zu schützen. [Klick auf das Bild öffnet eine PDF-Datei]

Kinderschutz

Kinder haben ein Recht darauf, geborgen und gesund aufzuwachsen.

Es ist Auftrag des Jugendamts, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts gehen allen Hinweisen nach, wenn ein Kind in Gefahr sein könnte. Sie suchen den Kontakt zu der betroffenen Familie, um gemeinsam mit ihr Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Institutionen zusammen, zum Beispiel mit Kindertagesstätten, Schulen, Ärzten und der Polizei.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Was muss sich ändern, damit das Wohl des Kindes oder des Jugendlichen wieder geschützt ist? Im äußersten Fall muss das Jugendamt Kinder in Obhut nehmen, für eine kurze Zeit unterbringen, um ihr Wohlergehen sicherzustellen.

Die Kinder kehren in die Familie zurück, wenn in solch einer  schwierigen und belastenden Situation die Eltern bereit sind, Hilfe anzunehmen und dadurch das Kindeswohl wieder geschützt ist.

Nehmen die Eltern keine Hilfe an oder ist trotz Hilfe das Wohl der Kinder auf Dauer gefährdet, entscheidet das Familiengericht
über das Sorgerecht und den Lebensort der Kinder.

Kinder richtig schützen - eine schwierige Gratwanderung

Die Familie steht unter dem besonderen Schutz des Staates. Die Pflege und Erziehung der Kinder liegen in erster Linie in der Verantwortung der Eltern. Andererseits dürfen Kinder auch und gerade in ihrem Elternhaus nicht gefährdet werden.

Das Jugendamt ist verpflichtet, allen Hinweisen nachzugehen, wenn Kinder in Gefahr sein könnten. Beim Kinderschutz muss zwischen Elternrecht und Kindeswohl abgewogen werden: In welcher Weise muss das Wohl des Kindes gefährdet sein, dass der Staat in das verfassungsrechtlich gesicherte Elternrecht eingreifen darf? Diese Gefährdungseinschätzungen müssen Fachkräfte tagtäglich in oft komplexen und undurchsichtigen familiären Situationen treffen. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, vor allem auch, wenn Eltern nicht mitwirken.

Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Anforderungen angemessen und richtig reagieren, muss die Qualität der Arbeit stets überprüft und weiterentwickelt werden.

"Rettungsinsel": Kinder- und Jugendnotdienst Nürnberg

International

Information in turkish, russian, arabic and english about "Jugendamt" are available as a pdf file here.

ermöglicht durch:

Das Bild zeigt das Logo der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter +

Das Bild zeigt das Logo des Bundesministeriums für Familie,Senioren, Frauen und Jugend +

Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×